Rezensionen

Pas­cal Mer­cier: Das Gewicht der Wor­te (Wolf­gang Mey­er – WDR 5, 01/2020)

Mer­cier ist wahl­wei­se Schrift­stel­ler oder Phi­lo­soph – in die­ser Geschich­te ist er bei­des. Die sanf­te, ein­fühl­sa­me, manch­mal fast lieb­ko­sen­de Stim­me des Schau­spie­lers Mar­kus Hoff­mann, der den Roman ver­tont –  sie trifft exakt die pas­sen­de Stimmung.

Nico­let­ta Giam­pie­tro: Nie­mand weiß, dass du hier bist (Audi­ble-Rezen­si­on – 10/2019)

Im Grun­de ein 6‑Sterne Buch, ‑abso­lut her­aus­ra­gend. Fein aus­dif­fe­ren­zier­te Cha­rak­te­re zeich­nen ein facet­ten­rei­ches Bild des Faschis­mus’ in Ita­li­en. Bra­vo, bra­vo Nico­let­ta Giam­pie­tro! Die­ses Buch wird mich sehr sehr lan­ge bewe­gen. Und dazu ein über­ra­gen­der Mar­kus Hoff­mann. Mehr geht nicht!

Peter Härt­ling: Ver­di. Ein Roman in neun Fan­ta­sien (WDR – Rezen­sent: Chris­toph Vratz)

Das Hör­buch zu die­sem neu­en Roman ist mit Mar­kus Hoff­mann erschie­nen. Der Schau­spie­ler Mar­kus Hoff­mann liest Härt­lings 200-Sei­ten-Roman auf sehr emp­find­sa­me Wei­se. Hoff­mann passt sich dem Fluss der Erzäh­lung an, mit ihren klei­nen, stim­mungs­voll-ein­dring­li­chen Wen­dun­gen, mit sei­ner tie­fen, war­men Stim­me wun­der­bar an.”

Rafik Scha­mi: Sophia – oder Der Anfang aller Geschich­ten (Bücher – Aus­ga­be 11/2015: Wer­tung: grandios!)

Rafik Scha­mi gilt als begna­de­ter Erzäh­ler und Vor­le­ser. Da hängt die Mess­lat­te für die Audio­ver­si­on hoch – zumal, wenn sie nicht vom Autor gespro­chen wird. Mar­kus Hoff­mann meis­tert die­se Her­aus­for­de­rung mit Bra­vour. Er liest ange­nehm zurück­hal­tend und setzt die Figu­ren stimm­lich fein von­ein­an­der ab, ohne sich in den Dia­lo­gen zu verlieren. …“

Kha­led Hoss­ei­ni: “Dra­chen­läu­fer” (Wer­tung: Gran­di­os! - hör­Bü­cher-das Hör­buch-Maga­zin, 2007) 

Der Ver­lag Stein­bach Spre­chen­de Bücher hat sei­nen Welt­best­sel­ler nun groß­ar­tig ver­tont und mit Mar­kus Hoff­mann eine Ide­al­be­set­zung gefun­den. Er ver­steht es, die Bil­der des Buches zum Leben erwe­cken zu las­sen: eine audi­tive Visua­li­sie­rung par excel­lence. Fazit: Es gibt schlech­te und es gibt gute Hör­bü­cher. “Dra­chen­läu­fer” von Kha­led Hoss­ei­ni, gele­sen von Mar­kus Hoff­mann, ist ein außer­ge­wöhn­li­ches gutes Hörbuch!”

Ja, selbst wenn man das Buch schon gele­sen hat, die Ein­zel­hei­ten der Geschich­te in und aus­wen­dig kennt… mit die­sen Hör-CDs ist ein ein­zig­ar­ti­ges Erleb­nis der Erzähl­kunst ent­stan­den. Es ist kein Vor­le­sen, son­dern wahr­haf­ti­ges Ein­le­sen in die See­len der Zuhö­ren­den, was Mar­kus Hoff­mann hier voll­bracht hat. Gleich wie bei einem Orgel­kon­zert ver­steht er es, ein Mit­schwin­gen her­vor­zu­ru­fen, das von unter­schied­li­chen Klän­gen durch­mischt wird. Ob es nun der ein­fa­che Erzähl­fa­den ist, die ein­zel­nen Stim­men der Figu­ren oder auch ein­fach das Schwei­gen: Mar­kus Hoff­mann greift alles auf wun­der­sa­me Wei­se auf und ent­führt - wenn man die­ses Wort bei dem Inhalt der Geschich­te über­haupt ver­wen­den darf - einen in die zau­ber­haf­te ori­en­ta­li­sche Welt, so dass die Gerü­che, Geschmä­cker und Geräu­sche eben­so erleb­bar wer­den wie auch die Bil­der von Men­schen, Räu­men, Städ­ten und Land­schaf­ten auf ein­zig­ar­ti­ge Wei­se erfahr­bar werden.”

Beson­ders her­vor­he­ben möch­te ich an der Stel­le Mar­kus Hoff­mann, der die­ses Hör­buch liest. Er ver­steht es fabel­haft, sei­nen Vor­trag abwechs­lungs­reich und aus­drucks­voll zu gestalten.”

…eines der sel­te­nen “MUST” in der Bücher­welt. Die Spra­che des Buchs hat mich begeis­tert, Mar­kus Hoff­mann war als “Vor­le­ser” eben­so beein­dru­ckend. Ja, es war eines der bes­ten Bücher, die ich als Hör­buch je hatte…”

Gerard Dono­van: “Win­ter in Maine” (Buch des Jah­res 2008 - The Guardian)

Mar­kus Hoffmann’s Lesung erfasst nicht nur die Stim­me des Juli­us Win­so­me in dem Roman, sie beleuch­tet auch sei­ne gesam­te geis­ti­ge Land­schaft. Die Inter­pre­ta­ti­on ist eine bemer­kens­wer­te künst­le­ri­sche Leis­tung sei­tens Hoffmann’s. Ich bin vol­ler Bewunderung.” 
Gerard Dono­van, der Autor

Die­ses Hör­buch setzt die lite­ra­ri­sche Vor­la­ge so per­fekt um, dass man schon nach weni­gen Minu­ten des Zuhö­rens im Gesche­hen und Win­so­mes Innen­le­ben ein­ge­taucht ist. Dazu trägt neben der Spra­che des Romans vor allem die Lese­kunst von Mar­kus Hoff­mann bei, der den unauf­ge­reg­ten Ton des Autors genau trifft. Die­se 5 CDs möch­te man am liebs­ten sofort nach­ein­an­der hören.”
www.herrenzimmer.de

Nicht nur der Roman von Gerard Dono­van ist etwas Beson­de­res, son­dern auch die Umset­zung zu die­sem Hör­buch. Die ruhi­ge Stim­me Mar­kus Hoff­manns passt per­fekt zu Juli­us Win­so­me und sei­ner tra­gi­schen Geschich­te. Mühe­los macht Hoff­mann dem Hörer die Ein­sam­keit in der abge­le­gen Hüt­te und auf sub­ti­le Wei­se auch die Lie­be zu sei­nem Hund und bes­ten Freund Hob­bes deut­lich. Hoff­man spricht ruhig, lang­sam, mit wohl­ge­setz­ten Beto­nun­gen. Damit spie­gelt er Juli­us‘ Cha­rak­ter, sein Wesen her­vor­ra­gend wie­der. Mit die­ser sanf­ten, melan­cho­li­schen Vor­trags­wei­se ver­wan­delt der Spre­cher den Text in eine unglaub­lich emo­tio­na­le Geschich­te, die nie­man­den kalt lässt.
Ein tief­grün­di­ges, emo­tio­na­les Buch, des­sen Wor­ten Mar­kus Hoff­mann in Per­fek­ti­on Leben ein­haucht. Er ver­steht es, die pas­sen­de Atmo­sphä­re auf­zu­bau­en, um die­ses außer­ge­wöhn­li­che Buch zu einem ein­ma­li­gen Hör­erleb­nis wer­den zu lassen.”
Jana Trautmann

Rafik Scha­mi: “Die Sehn­sucht der Schwalbe”

Was für ein Roman, was für ein Hör­buch. Immer spürt der Hörer die­ses fan­tas­tisch von Mar­kus Hoff­mann vor­ge­tra­ge­nen Hör­bu­ches die Wär­me und den lie­be­vol­len Umgang des Autoren mit sei­nen Geschöp­fen und Erfin­dun­gen. Die­ses Hör­buch ist ein Juwel.”

Rafik Scha­mi: “Die dunk­le Sei­te der Lie­be” (nomi­miert für den Deut­schen Hör­buch­preis 2005)

Ein lite­ra­ri­scher Ohren­schmaus von her­vor­ra­gen­den Dar­stel­lern gele­sen. Phantastisch!”

Pau­lo Coel­ho: “Der Wanderer“

Dies ist ein wirk­li­ches Klein­od. Anhand von sehr klei­nen Geschich­ten, Mär­chen, All­tags­be­ge­ben­hei­ten usw. gibt der Autor Denk­an­stö­ße und führt den Hörer in die wun­der­sa­me Welt des Den­kens. Man wird in einen rich­ti­gen Tran­ce­zu­stand ver­setzt, und ergibt sich wider­stands­los dem Sog des Hörbuchs.Daran ist auch der Spre­cher schuld, Mar­kus Hoff­mann, der mit einer wun­der­vol­len und ein­fühl­sa­men Stim­me spricht und einen durch die Gedan­ken des Hör­buchs leitet.”

Ser­gio Bam­ba­ren: “Der Traum des Leuchtturmwächters”

Einen gro­ßen Anteil an der Wir­kung von “Der Traum des Leucht­turm­wäch­ters” hat Mar­kus Hoff­mann. Er ver­steht es wie kaum ein ande­rer, durch sei­ne Art zu Lesen Ruhe und Frie­de zu ver­brei­ten. Es dürf­te kein Zufall sein, dass - eine wei­te­re Par­al­le­le - er auch die Wer­ke von Coel­ho liest, denn er ist der gebo­re­ne Spre­cher für sol­che Geschichten.”